Warum ein persönlicher Beratungstermin Sinn macht?
In einem persönlichen Beratungsgespräch ermittel wir zunächst Ihren konkreten Bedarf. Je nach Anwendung passt ein anderes Maschinensystem auf Ihren Bedarf. Hier gilt nicht der Grundsatz: "Je teurer desto besser".
Vorteile im Überblick
+ persönliche Bedarfsanalyse (Getränkearten)
+ Vorstellung und Erläuterung der verschiedenen Maschinensysteme
+ Ansicht der Geräte in Natura
+ Praxisanwendung an eingeschalteten Geräten
+ Besprechung aller Kundenfragen zu den Geräten im direkten Dialog
Eine gute Maschine alleine, macht noch keinen guten Kaffee!
Da das Handling über 50% des Ergebnis in der Tassen ausmacht bekommst Du das nötige Fachwissen bei der Abholung Deiner Maschine von uns direkt dabei.
Bei unseren STANDARD-Service Pack "PREMIUM" ist eine ausführliche Geräteeinweisung immer inklusive.
Oder Du entscheidest Dich für das Upgrade: "PREMIUM PRO" mit Anlieferung Deiner Geräte & einer intensiven BaristaBasics-Schulung bei Dir zu Hause.
Um mehr Informationen über die Inhalten unserer "Service Packs" zu bekommen, klick einfach auf das gewünschte Pack.
Technik & Features
DUAL BOILER
Das Dual Boiler Prinzip gehört auch zu dem Verfahren die für Zweikreissysteme angewendet werden und zeichnet sich durch eine konstantere Temperaturstabilität aus. Hierbei wird mit zwei separaten Kessel gearbeitet. Ein Kessel beinhaltet das Brühwasser für die Kaffeezubereitung und ein weiterer Kessel dient nur zu Heißwasser und Dampf Erzeugung.
VOLLGESÄTTIGTE-BRÜHGRUPPE
Das Hauptaugenmerk der Vollgesättigten-Brühgruppe liegt auf der bemerkenswerten konstanten Temperaturstabilität. Durch die Bauart des Brühgruppenkörpers, welcher von innen hohl ist, wird dem Wasser aus dem Kaffeeboiler ermöglicht die Brühgruppe zu durchfluten und somit auch das Material dieser korrekt zu temperieren ohne das negative Effekte, wie Temperaturverlust oder das Überhitzen des Material der Brühgruppe durch zu lange Leerlaufzeiten entstehen. Die Vollgesättigte-Brühgruppe ist das Non plus ultra was es an Temperaturkonstanz für Siebträgergeräte gibt.
PRESSURE-PROFILING
Geräte mit digitalen Pressure-Profiling-System ermöglichen den Barista den Druckverlauf für den Brühvorgang anzupassen. Dieses Feature gewinnt immer mehr Bedeutung da sich nicht jede Röstung, bei den von den Maschinenherstellern fest vorgegebenen Druckverlauf mit Geräten ohne Pressure-Profiling-System, welche durch die Kombination von Brühruppen- & Pumpentechnologie ensteht, von den Aromen korrekt entwickeln kann. Die immer größer werdene Variation an Aromen der verschiedenen Röstungen bedarf eine Anpassung des Brühdruckverlaufs an den gewählten Kaffee um den richtigen Geschmack zu extrahieren.
PID-STEUERUNG
Bei der PID-Technologie handelt es sich um eine digitale Temperatursteuerung, welche im Vergleich zu üblichen mechanischen Temperaturregelung eine deutlich geringere Toleranz hat. Des weiteren kann durch die digitale Steuerung eine exakte Temperatur einstellung von dem Benutzer an dem Gerät vorgenommen werden.
SHOTCOUNTER
Über ein digitales Display welches die Brühzeit in Sekunden angezeigt, kann der Barista kontrollieren ob der Shot die verschiedenen Brühphasen passend abläuft. Somit erhält der Benutzer automatisch von der Maschine das Feedback ob das Setting korrekt ist oder ob er/sie die Variablen einstellen sollte. Mit dem Shotcounter bekommt man eine bessere Übersicht über die Einstellung und es wird einfacher gleichbleibende Qualität zu reproduzieren.
Spezifikationen
Material Kessel / Volumen-Leistung
Edelstahl / Kaffee:1,5l-800W, Dampf:3,5l-2200W
Material Siebträger
Edelstahl
Anzahl Siebträger
2: Eintassen & Zweitassen
Wasserversorgung
SWITCH: Wassertank-3,5l / Festwasseranschluss
Maße B x T x H (mm)
400 x 530 x 355
Gewicht (kg)
34,5
Maschine gut ! Mühle gut ! Zubehör gut !
... und trotzdem schlechter Kaffee ???
Das Ziel unserer BaristaBasics-Schulungen ist das unsere Kunden sofort in der Lage sind gute Ergebnisse zu Hause zu erzielen. Ohne eine nervige Lernphase durch machen zu müssen! (Nicht nur weil das Equipment in der Schulung voreingestellt wird, viel mehr geht es darum das der Kunde alle Parameter und Variablen die in der Zubereitung des perfekten Espressos, Caffe Latte etc. eine Rolle spielen, kennen gelernt hat und auch weiß wie diese in der Praxis zu handhaben sind)